Allgemeine Informationen
Die Verbindungslehrer werden auf der Klassensprecherversammlung im Oktober gewählt
- für den Zeitraum eines Jahres, je ein Vertreter für die FOS und ein Vertreter für die BOS.
Aufgaben des Verbindungslehrers
- Er berät und informiert die Schüler bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in rechtlichen
Fragen (Verordnung, Notenverordnung, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen).
- Er unterstützt auch einzelne Schüler bei persönlichen Problemen im schulischen oder im
privaten Bereich, ggf. gemeinsam mit dem Beratungslehrer oder weiteren Beauftragten.
- Er vermittelt in Konfliktfällen, die in der Klassengemeinschaft nicht zufriedenstellend
geklärt werden können. Er informiert sich gründlich über die Vorgänge bei allen Beteiligten
und erläutert seine Rolle.
- Er wirbt um gegenseitiges Verständnis. Er fungiert als Berater und Mediator, ist aber kein
Richter, der versucht die Schuldfrage zu klären. Er versucht Möglichkeiten zu schaffen,
damit alle Beteiligten gemeinsam eine annehmbare Lösung auf der Basis partnerschaft-
licher Kooperation und Kompromissbereitschaft erarbeiten.
- Er ist zunächst bei Schülerfragen nicht Interessenvertreter der SMV, der Lehrerschaft
oder der Schulleitung. Der Bildungs-und Erziehungsauftrag verpflichtet ihn jedoch ebenso
wie die Loyalitätspflicht gegenüber der Schule.
Verbindungslehrer für das Schuljahr 2018/19
Als Verbindungslehrkräfte wurden an der Fachoberschule Frau Kinga Gulacsi und an der
Berufsoberschule Frau Elisabeth Meuchelböck gewählt.