Mail senden
BVJ Neustart

BVJ Neustart

Diese Klassen sind für Schüler gedacht, die noch keinen
Ausbildungsplatz gefunden haben aber dennoch berufsschul-
pflichtig sind. Das BVJ Neustart wird in Vollzeit unterrichtet, das bedeutet, dass von Montag
bis Freitag Unterricht stattfindet.

Aufgrund der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds, stehen in dieser Klasse vermehrt
Teilungsstunden und ein höherer Anteil an sozialpädagogischer Förderung den Schülerinnen und
Schülern zu.

Das BVJ Neustart ist ab dem Schuljahr 2022 / 23 im Landkreis Lindau verpflichtend für alle Schüler,
die die Mittelschulen verlassen, bzw. die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben.

In dem Unterrichtskonzept sind drei Wochen Werkstatttage und sechs Wochen Betriebspraktikum
vorgesehen. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Blockplan.


Ziele des BVJ Neustart sind:

  • Die Erfüllung der Berufsschulpflicht in einem Jahr.
  • Das Erreichen des Mittelschulabschlusses, soweit er noch nicht vorhanden ist.
  • Festigung des Sozialverhaltens und Stärkung des Selbstbewusstseins.
  • Berufsorientierung, Unterstützung des Berufswahlprozesses und Bewerbungshilfe.



Eine enge Zusammenarbeit besteht mit

  • der Agentur für Arbeit,
  • dem bfz-Lindau,
  • der Jugend im Fokus und
  • dem Jugendamt.

Die Ursachen, weshalb die Jugendlichen keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sind viel-
fältig und liegen nicht immer in der Persönlichkeit des Jugendlichen. Sollten Sie als Arbeit-
geber einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anbieten können, nehmen Sie bitte mit
uns Kontakt auf.

Ansprechpartner:
OStR Christian Wiedenroth

 

Bitte beachten Sie:


Wegen des Gesetzes zum „Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ muss seit 1.März 2020 jeder neu an der Schule angemeldete Schüler zum Schulbeginn einen Nachweis über den Impfschutz (z.B. Impfpass) vorlegen.