Mail senden
Betriebsbesichtigungen

Hans Kolb (Kaufbeuren)– Ausflug der PMT10a

07:50 Uhr an einem gewöhnlichen Dienstagmorgen. Alle Schülerinnen und Schüler der 10a und
11a der Fachrichtung Packmitteltechnologie sitzen im abfahrtbereiten Bus zum heutigen Schul-
ausflug nach Kaufbeuren. Nur einer fehlt… als dieser endlich nach 10 Minuten eintrifft, kommt der
50 Mann starke Tross in Fahrt. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei Huhtamaki in Ronsberg,
ging es für uns, die PMT10a, weiter nach Kaufbeuren zur Hans Kolb Wellpappe.

Dieses Unternehmen stellt im Großen und Ganzen Papier zur Herstellung von Wellpappe her.
In Kaufbeuren angekommen, wurden wir von dem Produktionsleiter empfangen und bekamen
eine Sicherheitseinweisung sowie eine kurze Beschreibung zu dem Unternehmen. Ausgestattet
mit Warnwesten wurden wir dann in je drei Gruppen zu sieben Personen von dem Leiter der
Instandhaltung durch das Werk geführt. Von dem Pulper, in dem Altpapier zerkleinert wird,
über die werkseigene Kraft-Wärme-Turbine ging es zur Papiermaschine. Die ca. 40 Meter lange
Maschine war beeindruckend und wurde detailreich beschrieben und erläutert. Von dem Stoff-
auflauf über die Trockenpartie bis hin zu dem Tambourwechsler erhielten wir viele Eindrücke
inklusive Erklärungen und alle unsere Fragen wurden beantwortet. Zuletzt wurde uns noch die
betriebseigene Kläranlage gezeigt. Sie reinigt das im Werk verbrauchte Wasser und leitet es
sauberer in den Fluss zurück, als es entnommen wird.

Nach der Führung gab es gekühlte Getränke und Butterbrezen für die ganze Mannschaft.
Eine der Vorstandsvorsitzenden holte abschließend noch Feedback zur heutigen Führung ein.
Außerdem erkundigte er sich über unsere Ausbildungsbetriebe. Nach der notwendigen
Stärkung und der Feedbackrunde ging es mit dem Bus über Ronsberg zurück nach Lindau –
dort endete unser Schultag um 14:00 Uhr.


Model AG (Weinfelden)– Ausflug der PMT10b

Am 03.07.2018 um 07:50 Uhr traf sich die gesamte Klasse der PMT10b am Kreisverkehr vor
dem Schülerwohnheim des BSZ-Lindau. Alle stiegen in den Bus und jeder suchte sich erst einmal
einen geeigneten Platz, um die zweistündige Busfahrt mit musikalischer Untermalung genießen
zu können. Es gab einen kurzen Zwischenstopp für ein gemeinsames Gruppenfoto mit unserem
Klassleiter Herr Wörtz.

Pünktlich um 10:00 Uhr in Weinfelden angekommen, empfing uns auch schon die Ausbildungs-
leiterin sehr nett und herzlich. Nach einem kurzen allgemeinen Vortrag über den Firmensitz
bekamen wir noch eine Sicherheitseinweisung. Anschließend begann die Führung in der Produk-
tionshalle, die unter anderem auch die Papiermaschine beherbergt. An den Altpapierballen entlang,
durch die WPA und das Rollenlager ging es dann weiter zum Hochregallager. Dieses ist mit
ca. 10.000 Europalettenplätzen verhältnismäßig klein. Die Palettenaufbereitung /-reparatur ist
unser letzter Stopp vor der wohlverdienten Mittagspause. Wieder im Sitzungsraum angekommen,
bekamen wir etwas zu trinken und aßen unser Lunchpaket aus dem Wohnheim. Daraufhin ging
die Führung weiter durch die Entwicklung hin zum Plotterraum. Dort hat uns ein Entwickler gezeigt,
wie ein Muster geplottet wird. Eine Türe weiter erhielten wir einen Einblick in den Stanzformenbau.
Etwas ermüdet von der Informationsflut, ging es weiter in die nächste Halle: Die Wellpapp-Verarbei-
tung.  Über Inlinemaschinen, die Digitaldruckmaschine und die Handarbeitsabteilung gelangten wir
wieder in den Sitzungsraum. Was für ein Tag!
Gegen 16:00 Uhr liefen wir pünktlich zur Fussball-WM wieder im Heimathafen Lindau ein.


Text und Bilder: Johannes Wörtz, BSZ Lindau