
Allgemeinbildende Fächer in der Berufsschule
- Deutsch
- Sozialkunde
- Religion/Ethik
- Sport
Die Fächer Deutsch, Sozialkunde, Religion bzw. Ethik und Sport in Berufs- und Berufsfachschule werden eigenständig unterrichtet. Im Gegensatz zu Vollzeitschulen orientieren sich die Lehrpläne aber nicht nur an der Vermittlung allgemeinbildender Inhalte, sondern stellen auch inhaltlich Bezüge zur beruflichen Ausbildung her. So stellt in vielen Bereichen fächerübergreifender Unterricht die Verbindung allgemeinbildender und beruflicher Kompetenzen her.
Aber auch sogenannte weiche Kompetenzen werden in diesen Fächern erworben oder ausgebaut, wie Teamfähigkeit, Empathie, Kritikfähigkeit, Wertebewusstein, Fairness und viele andere.
Für all diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich nach ihrer Ausbildung entschließen, die Berufsoberschule zu besuchen und die das Fachabitur oder die allgemeine Hochschulreife erwerben wollen, sind v.a. auch die allgemeinbildenden Inhalte dieser Fächer notwendige Bausteine für den erfolgreichen Einstieg in diese Schulart.
Eine Befreiung vom Schulunterricht in den allgemeinbildenden Fächern ist nicht möglich, auch nicht bei schon abgeschlossener Berufsausbildung in einem anderen Beruf.